1. Wie kann ich bestellen und bezahlen?
Du kannst direkt über unseren Online-Shop oder über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten bestellen.
Die Bezahlung erfolgt per Karte auf unserer Website, über PayPal, über Apple Pay oder über Twint Mobile.
2. Was sind die Kosten und Lieferzeiten? Welcher Kurier wird mein Paket zustellen?
Die Lieferung ist kostenlos für Bestellungen über 50 CHF und 9 CHF für Bestellungen unter diesem Betrag.
Nach der Bestellung werden Ihnen die Produkte innerhalb von 4-5 Arbeitstagen
3. Kann ich die Produkte zurücksenden?
Du kannst die Produkte innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zurücksenden, unter der einzigen Bedingung, dass sie nicht benutzt wurden.
Geöffnete Aktionspakete oder einzelne Teile davon können nicht zurückgegeben werden. Du kannst einen Rücksendeantrag per E-Mail an [email protected] stellen.
4. Kann ich nur einen Teil meiner Bestellung zurückgeben?
Ja, solange die Produkte nicht Teil eines Aktionspakets sind und weder benutzt noch geöffnet wurden.
5. Wie kann ich meine Bestellung verfolgen?
Sobald wir deine Bestellung versenden, erhältst du eine Nachricht mit der Sendungsverfolgungsnummer auf deinem Handy. Der Kurierdienst sendet dir ausserdem eine Benachrichtigung mit Details zu deiner Sendung und wie du sie verfolgen kannst. Solltest du diese Updates aus irgendeinem Grund nicht erhalten haben, kannst du dich gerne per E-Mail oder Telefon an unseren Kundenservice wenden.
6. Wie kann ich meine Bestellung nach dem Kauf ändern oder stornieren?
Du kannst eine Änderung oder Stornierung deiner Bestellung beantragen, indem du dich per E-Mail oder Telefon an unser Kundendienst wendest.
7. Welche Inhaltsstoffe enthalten unsere Produkte?
Du kannst uns über die angegebene Telefonnummer oder E-Mail-Adresse kontaktieren, um die vollständige Liste der Inhaltsstoffe der Produkte zu erhalten, an denen du interessiert bist.
1. Sind die Produkte für die Verwendung zu Hause geeignet?
Ja, absolut! Mit WaXx kannst du dich zu Hause um deine geschmeidige Haut kümmern, ohne Zeit und Geld im Schönheitssalon verschwenden zu müssen!
2. Wie lange hält eine Packung Wachs? Ist es wiederverwendbar?
Das hängt von den Bereichen ab, für den du das Wachs verwendest, aber eine Packung reicht für etwa 3 bis 6 Monate aus.
Und wusstest du, dass WaXx die einzige Haarentfernungsmethode ist, die mehrfach verwendet werden kann?
Durch die hohe Temperatur können sogar Wachsreste mit Haaren darauf wiederverwendet werden, solange du die Einzige bist, die das Wachs verwendet.
3. Wie lang müssen die Haare sein, um das Wachs verwenden zu können? Entfernt es auch kurze Haare?
WaXx entfernt selbst die kürzesten Haare mit einer Länge von 2-4 mm.
4. Ist die Behandlung schmerzhaft und wie kann ich Unannehmlichkeiten reduzieren?
Ja! Die sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffe von WaXx und die optimale Temperatur machen die Behandlung deutlich weniger schmerzhaft als herkömmliches Wachsen.
Wir sind uns jedoch bewusst, dass das Schmerzempfinden von Person zu Person unterschiedlich ist. Um Unannehmlichkeiten weiter zu reduzieren, empfehlen wir unser Schmerzlinderungsspray, das auf unserer Website erhältlich ist.
5. Ist Waxing für empfindliche Haut geeignet?
Unser Körperwachs ist hypoallergen, verursacht keine Reizungen und ist auch für empfindliche Haut geeignet.
6. Kann ich das Wachs während der Schwangerschaft verwenden?
Die Haarentfernung mit WaXx ist absolut sicher, auch für Schwangere.
7. Wie lange hält das Ergebnis des Wachsens an?
WaXx garantiert bis zu 27 Tage lang glatte Haut – eine Sorge weniger in deinem hektischen Alltag!
8. Woran erkenne ich, dass das Wachs gebrauchsfertig ist?
Achte darauf, dass das Wachs weder zu heiss noch zu kalt ist. Die perfekte Konsistenz für WaXx ist halbflüssig und dehnbar.
9. Wie viel Gramm sind in einer Packung Körperwachs eines Werbepakets enthalten?
Jede Packung Körperwachs wiegt 380g.
10. Benötige ich Wachsstreifen, um WaXx zu verwenden?
Nein! Sobald WaXx auf die Haut aufgetragen ist, härtet es aus und du kannst es mit nur einer Bewegung abziehen, ohne Einweg-Streifen zu verwenden.
Wir denken nicht nur an dich, sondern auch an den Planeten!
11. Wie lange muss ich nach dem Auftragen mit dem Abziehen warten?
Warte nach dem Auftragen des Körperwachses ein paar Sekunden und ziehe es dann ab.
Warte nicht zu lange, damit das Produkt nicht aushärtet, denn dann verliert es seine Elastizität.
12. Benötigt man zum Schmelzen des Wachses unbedingt einen Wachswärmer?
Du kannst auch einen Glas- oder Keramikbehälter verwenden, um das Wachs im Wasserbad zu schmelzen. Allerdings kannst du mit dem Wachswärmer die optimale Temperatur des Wachses während der gesamten Zeit der Haarentfernung aufrechterhalten, was das Verfahren viel einfacher macht.
1. Welche Kosmetikprodukte bietet WaXx an?
WaXx bietet Pflegeprodukte für die Vor- und Nachbehandlung der Haarentfernung an, darunter Nachbehandlungsöle, Kühlende Gels, Peelings, Haarwuchshemmende Lotionen, Spray gegen eingewachsene Haare.
2. Welche Produkte sind für die Hautpflege nach dem Wachsen am besten geeignet?
Wir empfehlen die Verwendung von Öl nach der Haarentfernung zur Reinigung und Feuchtigkeitsversorgung, das kühlende Gel „Minty Mood“ zur Beruhigung der Haut und ein Anti-Haareinwuchs-Spray, um Irritationen vorzubeugen.
3. Wie kann ich eingewachsene Haare verhindern?
Regelmässige Zucker- oder Salzpeelings helfen dabei, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und eingewachsene Haare zu verhindern. Verwende zusätzlich ein Spray gegen eingewachsene Haare, das das richtige Haarwachstum fördert und das Risiko von Reizungen verringert.
4. Wie verwende ich das Spray gegen eingewachsene Haare?
Trage das Spray sofort nach der Haarentfernung auf die saubere, trockene Haut auf. Verwende es 2–3 Mal pro Woche, um das Auftreten eingewachsener Haare zu verhindern und deine Haut glatt und frei von Irritationen zu halten
5. Wie verwende ich die haarwuchshemmende Lotion?
Verwende die Lotion 1–2 Mal pro Woche. Trage eine gleichmässige Schicht auf und lasse sie vollständig in die Haut einziehen.
6. Wie verwende ich das Schmerzlinderungsspray?
Eine gleichmässige Schicht auf den Bereich sprühen, auf dem das Wachs aufgetragen werden soll. Für optimale Ergebnisse einige Minuten warten, bevor mit der Haarentfernung begonnen wird..
7. Was ist der Unterschied zwischen einem Salz- und einem Zuckerpeeling?
Salzpeelings, wie unser „Lemonilla Girl“, bieten eine intensivere Exfoliation und sind ideal für fettige Haut. Zuckerpeelings, wie unser „Choco Queen“, sind sanfter und besser für empfindliche und trockene Haut geeignet.
8. Wie oft sollte ich ein Körperpeeling verwenden?
Es wird empfohlen, die Haut 2-3 Mal pro Woche zu peelen, um sie glatt zu halten und eingewachsenen Haaren vorzubeugen.
9. Kann ich WaXx-Produkte bei empfindlicher Haut verwenden?
Ja, WaXx-Produkte sind für verschiedene Hauttypen geeignet, einschliesslich empfindlicher Haut. Wenn du aber sehr empfindliche Haut hast, empfehlen wir, vor der ersten Anwendung einen Patch-Test an einer kleinen Hautstelle durchzuführen.
1. Welche Eigenschaften hat der Wachswärmer?
Der Wachswärmer hat eine Leistung von 100 W, fasst etwa 400g Wachs und hat eine 24-monatige Garantie, die bei Vorlage des Original-Garantiescheins gilt.
2. Wie benutze ich den Wachswärmer richtig?
Die gewünschte Menge Wachs in den Wärmer geben und die Temperatur auf Maximum stellen. 10–15 Minuten warten, bis das Wachs vollständig geschmolzen ist, dann das Gerät auf die MED-Einstellung umstellen. Nach einigen weiteren Minuten hat das Wachs seine optimale Gebrauchstemperatur erreicht.
3. Benötigt man zum Schmelzen des Wachses unbedingt einen Erhitzer?
Du kannst auch einen Glas- oder Keramikbehälter verwenden, um das Wachs im Wasserbad zu schmelzen. Allerdings kannst du mit dem Wachswärmer die optimale Temperatur des Wachses während der gesamten Zeit der Haarentfernung aufrechterhalten, was das Verfahren viel einfacher macht.
4. Wie reinige ich den Wachswärmer?
Der Erhitzer kann mit ölbasierten Produkten gereinigt werden. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir jedoch unser Reinigungsspray für Wachswärmer, das auf unserer Website erhältlich ist.
5. Wie verwende ich das Reinigungsspray für den Wärmer?
Das restliche geschmolzene Wachs aus dem Wärmer auskippen. Am besten in Silikonformen, damit es später wiederverwendet werden kann. Den Wärmer auf niedriger Stufe eingeschaltet lassen, damit das Wachs nicht wieder fest wird. Mit einem in Öl oder Reinigungsspray getränkten Tuch oder Küchenpapier das Innere des Wärmers abwischen. Zum Schutz vor Verbrennungen immer Gummihandschuhe tragen.
6. Wie benutzt man die Spatel richtig?
Verwende für jeden Körperbereich einen anderen Spatel, um die Übertragung von Bakterien zu vermeiden.